28. Februar bis 24. Mai 2025
Lauter Lügen um eine Leiche
(Vamos a contar mentiras)
Krimikomödie von Alfonso Paso
DIE PERSONEN | IHRE DARSTELLER |
Julia Poveda | Monika Maria Herzing |
Carlos Poveda | Markus Fisher |
Lorenzo | Claus-Peter Damitz |
Juan | Thomas J. Heim |
Elisa | Teresa Sperling / Julia Gröbl |
Die Nonne / Die Polizistin | Renée Schöfer |
Regie | Petra Wintersteller |
Regieassistenz | Renée Schöfer |
Kostüme | Petra Wintersteller |
Bühne | Peter Schultze |
Licht | Ralf Wapler |
Abendspielleitung | Melanie Kisslinger & Thomas Brückner |
Bühnenphotos | Volker Derlath |
Aufführungsrechte | AHN & SIMROCK Bühnen- und Musikverlag GmbH, Hamburg www.ahnundsimrockverlag.de |
Das Ensemble
Lauter Lügen um eine Leiche
Julia langweilt sich zutiefst in ihrem Dasein als reiche Hausherrin des Anwesens Poveda. Also bastelt sie sich ein fantastisch-aufregendes Leben, indem sie eine Lüge nach der anderen erfindet. Damit hält sie ihren Mann Carlos und seinen besten Freund Lorenzo gehörig auf Trab. Carlos lässt Julia schwören, ab sofort nur noch die Wahrheit zu sagen, sonst: Scheidung! Doch plötzlich passieren die ungeheuerlichsten Dinge – Mörder und Diebe schleichen durchs Haus, Leichen werden hin- und hergetragen. Nur Julia allein kennt den Zusammenhang und versucht die verfahrene Situation zu lösen. Doch Carlos ist nicht überzeugt, dass Julia auf einmal offenbar die Wahrheit sagen soll...
Alfonso Paso wurde am 12. September 1926 in eine Theaterfamilie aus Madrid hineingeboren. Er war einer der produktivsten Dramatiker der Nachkriegszeit und der erste spanische Autor, der zu Lebzeiten ein Stück am Broadway zur Uraufführung bringen konnte: die Komödie „Grille & Ameise“. Ein weiteres, bekanntes Stück aus seiner Feder ist „Schöne Geschichten mit Mama und Papa“ das mit großem Erfolg an vielen deutschen Bühnen lief.
„Lauter Lügen um eine Leiche“ (deutscher Originaltitel: „Lasst uns Lügen erzählen“) erlebte seine Uraufführung 1961 in Madrid und die deutsche Erstaufführung 1972 in Berlin.
Alfonso Paso starb am 10. Juli 1978.
Regisseurin Petra Wintersteller ist auch Schauspielerin und Autorin. Seit 2015 ist sie Ensemble-Mitglied am Blutenburg-Theater. Ihre letzte Regiearbeit bei uns war im Jahr 2023 „Der Enkeltrick“. Auf der Bühne war sie zuletzt eine von drei „Mordskolleginnen“ und eine Reisende in Agatha Christies „Mord im Orientexpress“. Sie lebt und arbeitet in München.