11. Oktober 2025 bis 14. Februar 2026
Arsen & Spitzenhäubchen
Komödie von Joseph Kesselring
Deutsch von Helge Seidel
DIE PERSONEN | IHRE DARSTELLER |
Abby Brewster | Christa Pillmann |
Martha Brewster | Adela Florow |
Mortimer Brewster | Matthias Guggenberger |
Elaine Harper | Melanie Schlüchtermann |
Jonathan Brewster | Markus Fisher / Alexander Mattheis |
Dr. Einstein | Christine Garbe |
Teddy Brewster | Florian Fisch |
Sergeant O'Hara | Renée Schöfer |
Captain Rooney / Mr. Spenalzo | Salvatore Pascale |
Pastor Harper / Mr. Gibbs / Mr. Witherspoon | Martin Dudeck |
Regie | Frank Piotraschke |
Regieassistenz | Renée Schöfer |
Bühne | Peter Schultze |
Kostüme | Sanna Dembowski |
Licht | Ralf Wapler |
Abendspielleitung | Melanie Kisslinger & Thomas Brückner |
Bühnenphotos | Volker Derlath |
Aufführungsrechte | Deutscher Theater-Verlag, Weinheim |
Wir danken dem
sehr herzlich für die zur Verfügung gestellten Kostümteile!
Das Ensemble
-
Christa Pillmann
Photo: Adrienne Meister -
Adela Florow
Photo: Daniela Pfeil -
Matthias Guggenberger
Photo: Magdalena Jooß -
Melanie Schlüchtermann
Photo: Yannick Niehoff -
Markus Fisher
Photo: Luis Kuhn -
Christine Garbe
Photo: Joel Heyd -
Florian Fisch
Photo: privat -
Renée Schöfer
Photo: Julia Rudersdorf -
Salvatore Pascale
Photo: Kai Gettner -
Martin Dudeck
Photo: Frank Stefan Kimmel -
Frank Piotraschke
Regisseur
Photo: Bernd Berleb
Arsen & Spitzenhäubchen
Abby und Martha Brewster sind zwei liebenswerte alte Damen, die anscheinend keinem Menschen ein Haar krümmen können. Davon ist jedenfalls ihr Neffe, der Theaterkritiker Mortimer, fest überzeugt. Doch eines Tages macht er eine schockierende Entdeckung: In der Fenstertruhe liegt eine Leiche versteckt! Mortimer stellt seine Tanten zur Rede und muss erfahren, dass die beiden mit völlig barmherzigen Absichten alleinstehende ältere Männer in ihr Haus locken und mit einer Mischung aus Wein und Arsen vergiften, um sie vor der Einsamkeit zu retten. Und auch Mortimers Bruder Teddy ist nicht nur der harmlose Verrückte, für den er immer gehalten wurde. Und dann ist ja da auch immer noch Mortimers anderer Bruder, Jonathan...
Joseph Kesselring wurde am 21. Juni 1902 als Sohn deutschstämmiger Eltern in New York City geboren. Er arbeitete als Schauspieler, Regisseur und Autor von Kurzgeschichten und Theaterstücken.
1939 schrieb Kesselring „Arsen und Spitzenhäubchen“. Es hatte am 10. Januar 1941 Premiere am Broadway und lief dort dreieinhalb Jahre lang vor allabendlich ausverkauftem Haus. Auch in einer anschließenden Laufzeit am Londoner West Ende war es ähnlich erfolgreich. Die Hollywood-Verfilmung des Stücks mit Cary Grant, die 1944 in die Kinos kam, erweist sich als bis heute zeitloser Filmklassiker. Auf amerikanischen und europäischen Bühnen immer wieder gespielt, entwickelte sich das Stück zu einem Evergreen des schwarzen Humors.
Auch im deutschsprachigen Raum war und ist das Stück bis heute ein großer Erfolg.
Joseph Kesselring starb am 5. November 1967 in Kingston/New York.
Arsen & Spitzenhäubchen
Komödie von Joseph Kesselring
Deutsch von Helge Seidel, 2025
Photos: Volker Derlath