Vom 10. Juni bis 22. Juli 2023 &

23. August bis 30. September 2023

Der Enkeltrick

Kriminalkomödie von Frank Piotraschke

DIE PERSONEN IHRE DARSTELLER
   
Veronica Christa Pillmann
Manfred Markus Beisl
Regie Petra Wintersteller
   
Regieassistenz & Ausstattung Renée Schöfer
Bühne Peter Schultze
Kostüme Petra Wintersteller
Licht Ralf Wapler
Sound Andreas Haun
Abendspielleitung Melanie Kisslinger &
Thomas Brückner
Bühnenfotos Volker Derlath
Aufführungsrechte Vertriebsstelle & Verlag
Deutscher Bühnen-
schriftsteller, Norderstedt

 

Der Enkeltrick

Zum ersten Mal seit über 20 Jahren trifft Manfred seine Großmutter Veronica wieder. Die weltgewandte und vermögende Dame, die auf keinen Fall „Oma“ genannt werden möchte, empfängt ihn trotz der langen Funkstille mit Herzlichkeit und Zuneigung. Der erste Eindruck verfliegt jedoch schnell, als Veronica ihren Enkel zunächst in einige dunkle Familiengeheimnisse einweiht. Als dann auch noch eine Leiche in ihrem Keller auftaucht, stehen Manfred und Veronica vor der kompliziertesten Entscheidung ihres Lebens...

Der Autor, Regisseur und Schauspieler Frank Piotraschke stand im Blutenburg-Theater schon mehrfach auf der Bühne und führt auch in regelmäßigen Abständen Regie. Seine erste Inszenierung bei uns war Agatha Christies „Mord im Pfarrhaus“ im Jahr 2014. Zuletzt schrieb und inszenierte er bei uns seine eigenen Fassungen von „Sherlock Holmes & Der Hund von Baskerville“ (2020) und „Das indische Tuch“ (2022).

Glossar womöglich nicht sofort verständlicher Ausdrücke
Brudi, Bro, Bratan, Digga Freund, Bruder
420 Zahl, die mit Marihuanakonsum in Verbindung gebracht wird (Studenten in USA hatten oft um 16:15 Uhr aus und rauchten dann um 16:20 Uhr)
Skirt Dadaistischer Begriff aus dem Trap, der wohl dem Scratchen von Schallplatten-DJs nahekommen soll
Safe sicher
Habibi arabisch; von Habib „Geliebter“, auch als Synonym für „Freund“ oder „Liebling“ gebraucht
Sick Krank, krass, sehr
Huso Kurz für Hurensohn
Ich muss reinhauen Ich muss weiter
(Sonntags-)Swag Lässige, coole Ausstrahlung
Easy peasy lemon squeezy Einfach, leicht
Bombe, crazy, lit, nice, wild Toll, großartig
Dieser Otto Dieser Hanswurst
Die Cops, die Coppers Polizei
No way! Auf gar keinen Fall!
Ist mir wayne / Ist mir latte Ist mir egal
Ich schieb nen Schuh Ich gehe
To grab Etwas abholen
Crispy clean Ausdruck von Moneyboy, jmd oder etwas ist sehr cool/ toll
Duh? Lautmalerisch Engl, Vgl „Ach was?!“
Moruk Türkisch für Bruder, Freund
Never ever Niemals, auf gar keinen Fall
31er machen §31 ist der „Spitzelparagraph“ (Strafmilderung durch Kooperation) → Verrat
Abfuck Schlecht, enttäuschend, schlimm
Taui Kurz für „Tausender“

Vom 4. März 2023 bis 27. Mai 2023

Misery

Thriller von William Goldman
nach dem Roman von Stephen King

DIE PERSONEN IHRE DARSTELLER
   
Annie Wilkes Adela Florow
Paul Sheldon Claus-Peter Damitz
Buster, Sheriff von Sidewinder Stefan Voglhuber

 

Regie Eva Niedermeiser
   
Regieassistenz & Ausstattung Renée Schöfer
Kampfchoreographie Katrin Klewitz
Kostüme & Sound Andreas Haun
Bühne Peter Schultze
Licht Ralf Wapler
Abendspielleitung Melanie Kisslinger &
Thomas Brückner
Bühnenfotos Volker Derlath
Aufführungsrechte Ahn & Simrock Verlag,
Hamburg
Wir danken der Komödie im Bayerischen Hof für die Unterstützung!

 

Misery

Nach einem beinahe tödlichen Autounfall kommt der weltberühmte Romanautor Paul Sheldon schwer verletzt in einem ihm fremden Haus zu sich und findet sich in der pflegerischen Obhut eines vernarrten Fans wieder. Annie Wilkes hat alle seine Bücher verschlungen und wartet schon sehnsüchtig auf die nächste Veröffentlichung. Wegen heftiger Schneefälle und Unwetter ist es ihr unmöglich, ihn in ein Krankenhaus zu bringen und so fleht sie Paul an, ihm seinen nächsten Roman, den er zufällig bei sich hatte, zu lesen zu geben. Zunächst ist Paul gerührt und bereit, ihr ihren Wunsch zu erfüllen. Im Lauf der Zeit erkennt er jedoch, dass ihre Liebe für seine Romane zu einer gefährlichen Zwangsvorstellung wird. Wie kann er nur lebend aus ihrer Fürsorge entkommen?

Obwohl der Autor William Goldman auch Romane und Bühnenstücke schrieb, ist er vor allem für Kino und Fernsehen berühmt geworden. Für seine Drehbücher zu den Filmklassikern „Zwei Banditen“ und „Die Unbestechlichen“ erhielt Goldman jeweils einen Oscar. Im Jahr 1990 adaptierte William Goldman Stephen Kings Roman „Misery“ für das Kino. Im Herbst 2015 erlebte die neue Broadway-Adaption von „Misery“, ebenfalls geschrieben von Goldman, mit Laurie Metcalf als Annie und Bruce Willis als Paul, eine sensationelle Uraufführung.

Stephen King, geboren 1947 in Portland, Maine (USA) ist einer der meistgelesenen und erfolgreichsten Schriftsteller unserer Zeit. Seine Werke wurden vielfach ausgezeichnet und bislang über 400 Millionen Mal verkauft – etliche von ihnen wurden verfilmt oder als Serien adaptiert.

Misery

Thriller von William Goldman nach dem Roman von Stephen King, 2023
Photos: Volker Derlath

Vom 15. Oktober 2022 bis 18. Februar 2023

Das indische Tuch

Krimiklassiker von Edgar Wallace

DIE PERSONEN IHRE DARSTELLER
   
Lady Phyllis Lebanon Christa Pillmann
Gretchen Lebanon Ute Pauer
Mr. Tanner, Rechtsanwalt Martin Dudeck
Isla Crane, Hausangestellte Petra Wintersteller
Dr. Harold Amersham Bernd Berleb
William Lebanon Markus Beisl
Colette Girard Petra Wintersteller

 

Regie Frank Piotraschke
   
Regieassistenz Renée Schöfer
Kostüme Andreas Haun
Bühne Peter Schultze
Licht Ralf Wapler
Sound Frank Piotraschke
Abendspielleitung Melanie Kisslinger & Thomas Brückner
Bühnenfotos Volker Derlath
Aufführungsrechte Vertriebsstelle und Verlag
Deutscher Bühnenschriftsteller,
Norderstedt

 

Das indische Tuch

Marks Priory, ein alter Landsitz in einer entlegenen Grafschaft.
Die Hinterbliebenen von Lord Vernon Lebanon sind alles andere als erfreut darüber, als das Testament des Verstorbenen verlesen wird: lediglich sein VORLETZTER Wille ist darin enthalten, nämlich, dass alle[ Familienmitglieder die nächsten sechs Tage miteinander verbringen müssen und das Anwesen in dieser Zeit nicht verlassen dürfen. Erst nach Ablauf dieser Frist, so verfügt es der verstorbene Lord, wird im LETZTEN Willen allen mitgeteilt, mit wieviel Erbschaft sie rechnen dürfen. Zündstoff bietet außerdem das überraschende Erscheinen von Vernons ehemaliger Geliebter Colette, die ebenfalls erbberechtigt ist. Nachdem sich alle eher widerwillig bereit erklären, dem testamentarischen Ansinnen des Lords zu folgen, unterbricht ein Gewitter alle Strom- und Telefonleitungen. Kurz darauf wird das erste Opfer mit einem indischen Tuch erdrosselt. Als Täter kommt ja nur eine(r) der Anwesenden in Frage? Oder? Wer ist der Mörder?

Das indische Tuch

Krimiklassiker von Edgar Wallace, 2022
Photos: Volker Derlath

Vom 11. Juni bis 16. Juli 2022 und

vom 16. August bis 1. Oktober 2022

Schnüffler, Sex
und schöne Frauen

Eine Film-Noir-Kriminalkomödie von Tony Dunham

DIE PERSONEN IHRE DARSTELLER
   
Phil Dick, Privatdetektiv Julian Manuel
Die schöne Frau Petra Wintersteller
O'Balham, Syracuse, Grossman Thomas Koch

 

Regie Miriam Gniwotta
   
Regieassistenz Renée Schöfer
Kostüme Andreas Haun
Bühne Peter Schultze
Licht Ralf Wapler
Sound Miriam Gniwotta
Abendspielleitung Melanie Kisslinger & Thomas Brückner
Bühnenfotos Volker Derlath
Aufführungsrechte Vertriebsstelle und Verlag
Deutscher Bühnenschriftsteller,
Norderstedt

 

Das Ensemble

Schnüffler, Sex und schöne Frauen

New York City, die 1940er Jahre: Phil Dick ist ein klassischer Privatdetektiv, wie er im Buche steht. Das Frühstück beginnt mit Whiskey, dazu gibt es die erste Zigarette. Auch gegen weibliche Reize ist er alles andere als immun. Das muss er spätestens dann erkennen, als die überaus schöne, aber auch überaus verlogene Mrs. Schulz ihn um Hilfe bittet. Anfangs geht es noch darum, sie zu beschützen, nachdem ihr Mann erschossen wurde, aber im Laufe des Abends stellt sich heraus, dass sie es auf ein kleines, schwarzes Büchlein abgesehen hat, das zufällig auch das Interesse des Gangsters Mr. Syracuse geweckt hat...

„Phil Noir“ heißt unsere neue Krimikomödie im Original – damit ist schon im Titel die Anspielung auf die Film-Noir-Zeit der 1940er Jahre gegeben. Zwei absolute Klassiker des Genres, „Die Spur des Falken“ und „Tote schlafen fest“ (beide mit Humphrey Bogart als Privatdetektive Sam Spade bzw. Philip Marlowe in der jeweiligen Hauptrolle) sind die Hauptvorbilder für diese rasant-spannende Geschichte, in der Phil Dick und die gerissene „schöne Frau“ mit allerlei zwielichtigen Gestalten zu tun haben – einem korrupten Cop, einem schmierigen Gangster und einem abgehalfterten Paten.

Schnüffler, Sex und schöne Frauen

Eine Film-Noir-Kriminalkomödie von Tony Dunham, 2022
Photos: Volker Derlath